Praktisches Home-Office
März 2025Wie Schubladen Ordnung ins Büro bringen
Wann sich der Einsatz von Tablaren im Home-Office lohnt
Warum eine Hochklappe den Schreibtisch ideal ergänzt
)
Platzsparend und ordentlich
Spätestens seit der Pandemie ist ein eigener Arbeitsplatz zuhause aus den meisten Wohnungen und Häusern nicht mehr wegzudenken. Aber auch abseits vom Home-Office ist es nicht verkehrt, einen Schreibtisch und Ablageplatz für wichtige Unterlagen bereit zu haben. Weil aber immer alles ordentlich verstaut und der gelegentlich genutzte Arbeitsort gleichzeitig nicht zu viel Platz im Wohnraum einnehmen sollte, braucht es eine praktische Lösung.
Wir nutzten unsere weltweiten Beobachtungen der Blum-Bedürfnisforschung, um aus unseren Produkten eine Lösung für das Arbeitszimmer zu entwickeln, die beides kann: Ausreichend Platz für alles, was es für das Home-Office braucht bieten und gleichzeitig nur wenig Raum in Anspruch nehmen.
Für unser Home-Office-Möbel bedeutet das:
Der Schreibtisch wird um einen Unterschrank mit Schubladen ergänzt, der die Tiefe der Schreibtischplatte komplett ausnutzt.
Der Hochschrank mit Schubladen, Fachböden und 2 Tablarauszügen und der Oberschrank mit Klappe sind auf die Maße der Ordner angepasst und somit weniger tief.
Für gut zugänglichen Stauraum sind Schubladen rund um die Arbeitsfläche angeordnet.
Inneneinteilungssysteme sorgen für Ordnung bei Büroklammern, Stiften und Co.
Praktische Tablar-Auszüge dienen als hilfreiche Ablage oder als Lösung, um Geräte wie Drucker einfach zugänglich zu machen.
Eine Klappe im Oberschrank bringt weiteren, selbst im Sitzen erreichbaren Stauraum.
)
Planung für Profis
Alles griffbereit
Rechts neben und links unterhalb der Arbeitsfläche befinden sich Schubladen. Diese sind erreichbar, ohne dass vom Schreibtisch aufgestanden werden muss.
Auf der rechten Seite wird die Tiefe der Schreibtischplatte ausgenutzt. Dadurch sind die Schubladen sehr lang und bieten viel Platz für Büroutensilien und Kleinteile. Durch den Einsatz unterschiedlich hoher Schubladen können hier auch Ordner und Akten griffbereit untergebracht werden.
Was häufig gebraucht wird, wird also am besten hier verstaut. Schubladen haben den Vorteil, dass diese nur herausgezogen werden und der gesamte Inhalt gleich auf einen Blick ersichtlich ist. Inneneinteilungssysteme verhindern unnötiges Kramen.
Übrigens: Sensible Unterlagen können mit dem Schließsystem von Blum vor neugierigen Blicken geschützt werden. Das System ist für unterschiedliche Schubladen-Typen und -Höhen einsetzbar.
Flexibel mit Tablar
Auch wenn das papierlose Büro der große Wunsch von vielen ist – so weit ist es leider noch nicht. Darum braucht es im Home-Office einen Drucker oder Scanner. Um auf dem Schreibtisch keinen wertvollen Platz zu verschwenden, wird er am besten auf dem ausziehbaren Tablar verstaut. In dieser Variante befindet sich das Gerät im Hochschrank direkt neben dem Schreibtisch. Hier ist er auch im Sitzen bequem erreichbar, gut zugänglich und schnell wieder verschwunden.
In diesem Büromöbel ist außerdem ein zweites Tablar im Hochschrank verbaut. Dieses ist hinter der Tür des Schranks versteckt und dank mit nur einem sanften Antippen einsatzbereit. Auf dem Tablar können nun Unterlagen und Aktenordner aus dem Hochschrank abgelegt werden. Sobald alles zusammengetragen ist, lässt sich die Tablar-Arretierung mit einem Handgriff lösen, das Tablar verschwindet im Schrank und im Home-Office sieht alles wieder ordentlich aus.
Mehr Möglichkeiten mit Tablar:
Den Kopf freihalten
Über dem Schreibtisch befindet sich als zusätzlicher Stauraum ein Oberschrank. Dieser verfügt über eine Hochklappe. Der Vorteil dieser Lösung: Die Front des breiten Schranks öffnet sich nach oben und die Bewegungs- und Kopffreiheit bleibt damit jederzeit erhalten. Die Klappe kann auch offen bleiben, ohne den Zugang zum Hochschrank nebenan zu blockieren. Zum Einsatz kommt in unserem Beispielmöbel das von Blum. Durch den stufenlosen Stopp bleibt die Klappe in jeder gewünschten Position stehen – und ist somit zum Schließen stets optimal erreichbar.
)
Bastler aufgepasst
Dieses Möbel eignet sich nicht nur für das Home-Office. Auch Künstler und Bastler können zum Beispiel von einem Arbeitsplatz wie diesem profitieren. Nähsachen, Scheren oder Buntstifte für das nächste "Do-it-yourself"-Projekt sind hier bestens und übersichtlich verstaut und verschwinden schnell wieder, wenn das Meisterwerk fertiggestellt ist.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Unterschiedlich große Schubladen rund um den Schreibtisch sind der ideale Stauraum für Akten und Büroutensilien
Inneneinteilungssysteme bringen zusätzliche Ordnung in Schubladen
Mit einem Tablar sind Geräte wie Drucker schnell einsatzbereit und ebenso schnell wieder verstaut
Ein Hochschrank eignet sich für große Ordner, ein Tablar kann als zusätzliche, wieder versenkbare Ablagefläche unterstützen
Hochklappen sorgen für Bewegungs- und Kopffreiheit